Veranstaltungen2025-03-31T17:44:08+02:00

Upstalsboom und Friesische Freiheit

Ostfrieslands Geschichte pur

Der Upstalsboom ist ist ein Ort voller Mythen und von bedeutsamer Geschichte. Hier trafen sich im Mittelalter die Freien Friesen. Die Friesische Freiheit ist ein weltweit einmaliges historisches Phänomen. Der rund 2-stündige Gang führt durch 13 Jahrhunderte außergewöhnlicher Geschichte des Ortes und Ostfrieslands; mal ernst, mal heiter.

„Der Upstsalsboom ist der Altar der Freiheit“
Ubbo Emmius (1547 – 1625)

Ein Infoblatt rund um den Upstalsboom und die Friesische Freiheit findet ihr hier:
Deutsch / Plattdüütsk / Fryske / English / Nederlands

Termine

Upstalsboom – Geschichte und Geomantie

Geschichte und Geomantie

Rund 2-stündige geschichtliche und geomantische Führung am höchsten Kraftort und der historisch bedeutsamsten Stätte Ostfrieslands. Die besondere Geschichte und geomantische Erfahrungen führen in eine Welt von Transformation und tiefer Stille. Diese Termine werden in unregeläßigen Abständen angeboten. Bitte beachten Sie oben die „nächsten Termine“.

„Fast alle Heilige Linien durch Ostfriesland kreuzen sich am Upstalsboom“

Herbert Röhrig

Termine

Auf den Spuren von Naturwesen

Geomantische Gänge

Der rund 2-stündige Gang bietet die Möglichkeit, die unsichtbaren Natur- und Elementarwesen zu erspüren und zu erfahren. Die Magie des Kraftortes führt in die Entschleunigung, die Ruhe oder in eine tiefe Freude. Kleine Meditationen helfen, selber in Kontakt mit der lebendigen Natur zu kommen. Erläuterungen und geomantische Übungen ergänzen das eigene Erleben.
Individuelle Einzel- oder Gruppentermine sind auf Anfrage möglich.

„Wer ein mal das dröhnende Lachen eines alten Baumgeistes erfahren hat,
wird nie wieder die tiefe Freude vergessen, die uns im Kontakt mit den Naturwesen begegnet“
Katrin Rodrian

Termine

Radtour „Facettenreiche Frauen in Aurich“

Aurich hat rund 1.000 Straßen. Über 70 sind nach Männern benannt und 16 nach Frauen. Die rund 2 ½ stündige Radtour führt auf grünen Wegen zu acht Stationen und berichtet über 14 besondere Frauen aus Aurich und Ostfriesland. Es geht u.a. um die vier Ostfriesischen Herrrscherinnen, die tragische Liebesgeschichte der Comptesse Almuth und über Wilhelmine Siefkes, der bedeutensten plattdeutschen Schriftstellerin in Ostfriesland.

Hafen Aurich, Hafeninfo/Radverleih (Tel.: 0160 – 90 60 05 60)
Tannenbergstr. 25, 26603 Aurich,
10 bis max 20 Personen
Beitrag: 15€
Gruppentermine bitte anfragen

Anmeldung unter: 0176 – 70 33 45 80 oder info@magisches-ostfriesland.de

Termine

Mi. 30.04.2025, 15:00 – ca. 17:30 Uhr
Sa. 07.06.2025, 11:00 – ca. 13:30 Uhr
Fr. 13.06.2025, 16:00 – ca. 18:30 Uhr auf Spendenbasis

Die Veranstaltung am 13.06.2025 findet im Rahmen des „Lebendigen FrauenKalenders 2025 Ostfriesland“ statt und ist auf Spendenbasis.

Anfragen für private Gruppen bitte direkt unter: 0176-70 33 45 80 oder info@magisches-ostfriesland.de anmelden

Antje Pollmann und Katrin Rodrian freuen sich auf euch

von links: Hans Freese, Reiner Alberts, Antje Pollmann, Kerstin Buss, Almuth Peters, Katrin Rodrian, Foto: Ute Bruns

Wie mutige Auricher ihre Stadt retteten

Radtour entlang der Wegstrecke von Friedrich van Senden und Heinrich Alberts am 3. Mai 1945 zu General James A. Roberts in Ulbargen

Am 3. Mai 1945 entschlossen sich die Nachbarn Friedrich van Senden und Heinrich Alberts unter Lebensgefahr den kanadischen Brigadegeneral James A. Roberts in seinem Hauptquartier in Ulbargen aufzusuchen. Ziel war es, einen bevorstehenden Angriff auf die Stadt Aurich und die damit verbundenen Zerstörungen und Opfer zu verhindern. Ihr Unternehmen verlief erfolgreich und Aurich wurde kampflos an die Kanadier übergeben. Zum 80. Jahrestag dieses Ereignisses bieten

Katrin Rodrian und Antje Pollmann von der Stadtführervereinigung Aurich e.V., gemeinsam mit dem Historischen Museum Aurich, dem Fehnmuseum Eiland sowie den Nachkommen Almuth Peters und Reiner Alberts, eine Radtour entlang der Strecke an, die kurz vor Kriegsende die beiden mutigen Männer unternahmen, um die Zerstörung ihrer Heimatstadt abzuwenden.

Termin:  Freitag, 9. Mai 2025 (alle Termine siehe unten), 13:30 Uhr
Start: Historisches Museum, Burgstraße 25, 26603 Aurich
Dauer: ca. 5 Stunden, inkl. Pausen, Strecke: ca. 40 km
Anmeldung:  Historisches Museum Aurich, Tel.: 04941 – 12 36 00, E-Mail: hist-museum@stadt.aurich.de
Kosten: auf Spendenbasis. Der Erlös geht an den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.“
Radverleih: Hafenmeister Aurich, Hafeninfo: Tel.: 0160 – 90 60 05 60

Veranstalter: Stadtführervereinigung Aurich e.V., Antje Pollmann und Katrin Rodrian, die Nachfahren Reiner Alberts und Almuth Peters, Fehnmuseum „Eiland“ e.V., Westgroßefehn, in Zusammenarbeit mit dem Historischen Museum Aurich.

Termine

Sa. 03.05.2025
Fr. 09.05.2025

Mo. 12.05.2025
Fr. 16.05.2025

jeweils um 13.30 Uhr

Private Gruppentouren (auf Beitrags-Basis und Anfrage) möglich.

Kontakt

Nach oben